Jeder redet über Coaching, aber kaum einer kann sagen, was es ist.

Was ist Coaching?

Coaching setzt auf die inneren Ressourcen im Menschen. Es geht davon aus, dass der Mensch lernfähig ist und auch in der Lage eigene Handlungspläne zu erstellen. Ein Coach ist Impulsgeber. Er begleitet bei Entscheidungssituationen und emotionalen Stressthemen. Er kennt die richtigen Methoden und Fragen, um bei der Erarbeitung individuell passender neuer Handlungsalternativen zu unterstützen.

Wann ist Coaching sinnvoll und welche Anlässe gibt es?
Sowohl im persönlichen, im beruflichen und im privaten Bereich kann Coaching begleiten. Folgende Themen können beleuchtet werden:
Stress, Burnout und Überarbeitung
Prüfungsangst
Berufliche und private (Neu-) Orientierung
Gestörtes Essverhalten
Zielfindungsprozesse
Kommunikationsangst
Ressourcen und Fähigkeiten entdecken, aus- und aufbauen
Veränderung störender Verhaltensmuster
Mentale Blockaden erkennen und beseitigen
Flugangst
Veränderungsprozesse erkennen und umsetzen
Worin liegen die Unterschiede zwischen Training, Beratung, Therapie und Coaching?

Der Trainer ist Anleiter und bestimmt Methoden und Fähigkeiten, die geübt und trainiert werden. Ziel ist es Know-How zu optimieren, um ein exakt definiertes Ziel zu erreichen.

Der Berater gibt klare Lösungen und Handlungsanweisungen vor, die auf seinem Erfahrungsschatz und Wissen basieren, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Er trainiert nicht mit Ihnen und greift aktiv ins Geschehen ein.

Der Psychotherapeut diagnostiziert, lindert und heilt psychische Krankheiten und hat eine Heilerlaubnis. Er löst Themen, deren Wurzeln in der Persönlichkeit liegen.

Was passiert bei
einem Coaching?

Das Coaching verlangt viel Selbstverantwortung. Es kann nur gelingen, wenn mit dem Coach auf Augenhöhe und Vertrauensebene an einem Ziel zusammengearbeitet wird und die Bereitschaft für Veränderungen besteht.

Gesundheitscoaching und Persönlichkeitscoaching eröffnet einen neuen Blick auf mögliche Zusammenhänge und Ursachen von Symptomen (z.B. Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Magen-Darmbeschwerden). Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um den Wert zu suchen, der für die innere und äußere Balance wichtig ist (z.B. Gelassenheit, Anerkennung, Liebe). Wir definieren Ziele, setzen Potentiale frei, aktivieren Ressourcen und bauen Fähigkeiten auf. Hierdurch lösen wir emotionale Blockaden, lösen unbewusste innere Hürden auf und arbeiten an Glaubenssätzen, die bei der Entwicklung behindern.

Coaching hat das Ziel die Selbstwirksamkeit des Menschen langfristig zu stärken.

Wie ist der Ablauf des Coachings?

Das erste Gespräch ist ein gegenseitiges Kennenlernen. Es kann telefonisch oder persönlich geführt werden und ist kostenfrei.

Dann beginnt das Coaching. Je nach Themenschwerpunkt dauert ein Coaching 1 – 9 Einheiten à 60 – 90 Minuten. Im Allgemeinen hat ein Coaching sechs Phasen:

Kennenlern- und Kontaktphase
Inhaltliche Orientierungsphase
Analysephase
Veränderungsphase
Zielerreichung und Abschluss
Evaluation

Ich konzentriere mich auf zwei Methoden:

St. Galler Coaching Modell (SCM)®

Systemische Coaching nach dem St. Galler Coaching Modell (SCM)®

Die Besonderheit dieses Ansatzes liegt in der Werte-Orientierung. Werte sind der Wegweiser zu einem Sinn-erfüllten Leben. Sie steuern uns in unserem Verhalten. Im Coaching gehen wir einen Weg der Veränderung hin zu den gesetzten Zielen. Wir sprechen unbewusste Ebenen an, in denen die Ressourcen und Potenziale stecken. Diese ermöglichen es unseren Wert zu entfalten und daraus Kraft, Motivation und neue Lebensfreude zu schöpfen.

Systemisches Coaching ermöglicht es innere Dynamiken und die äußeren, sozialen Zusammenhänge ganzheitlich zu erfassen. So können Beziehungsmuster innerhalb des Arbeitsumfeldes oder der Familie sichtbar gemacht werden. Perspektivwechsel und Lösungsansätze werden erprobt. Der Coachingansatz arbeitet unter anderen tiefenwirksam auf den unterschiedlichen Persönlichkeitsebenen. Er bindet körperorientierte und achtsamkeitsbasierte Verfahren mit ein.

emTrace®

emTrace® integratives Emotionscoaching

Unser Leben allgemein und unsere Erfahrungen im Speziellen hinterlassen Spuren in unserem Gehirn – in Form neuronaler Netzwerke. Manche dieser Spuren sind ressourcenstärkend, andere hindern uns daran, unsere Ziele im Leben zu erreichen. Ziel des emTrace®-Coachings ist es, emotionale Stressspuren präzise zu identifizieren und diese gezielt ausgerichtet an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release.
Daraus leitet sich auch der Methodenname emTrace® ab. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern emotion und trace, was übersetzt Emotionsspur bedeutet.

Das interaktive Emotionscoaching mit seinen wissenschaftlichen Interventionen (z.B. Arbeit mit Augenbewegungen) ermöglicht die Veränderung von „neuro-nalen Prozessen“ im Gehirn. Hierdurch wird die innere Reaktion bzw. die Bewertung des Ereignisses verändert. Das limbische System sowie emotionale „Super-Ressourcen“ (z.B. Dankbarkeit, Ehrfurcht) werden aktiviert. So entsteht im Laufe des Coachingprozesses ein neues Gefühl von Leichtigkeit und die gewünschte Veränderung hält beim Klienten nachhaltig an.

Beide Methoden lassen sich bei bedarf wertvoll miteinander verknüpfen.

Es ist eine Bereicherung für mich das scheinbar unauflösbare Knäuel von widersprechenden Gefühlen, Gedanken, Werten, Anforderungen, Bedürfnissen und Erwartungen zu entwirren. Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung oder ihrer Gesundung zu begleiten, erfüllt mich mit Zufriedenheit. Wie die Entwicklung aussieht, bestimmt der Mensch für sich. Er übernimmt für sich Selbstverantwortung und erarbeitet einen passenden, individuellen Lösungs- und Lebensweg. Das Leben wird eigenverantwortlich gemeistert und aktive Lebenshygiene betrieben. Ich begleite individuell und führe sicher durch den Prozess.

Zu meinen Werten als Coach für Bewegung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung gehört:

Ihre persönliche Lebensgeschichte und -erfahrung zu würdigen
Klarheit und Offenheit im Coachingprozess
Vertrauen gewinnen und Vertraulichkeit zu bewahren
Objektivität und Professionalität

LOS GEHT'S!
Einfach anrufen:
02364 . 500 83 80

Oder füllen Sie unten stehendes Kontaktformular aus und ich melde mich bei Ihnen zeitnah zurück.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ich werde mich zeitnah bei Ihnen melden.